2023

29.09.23 Wander-Wochenende im Allgäu
15.07.23 Sommerhockete OG Kusterdingen
04.06.23 Frauenwanderung ins Donautal
20./21.05.23 Mountainbike Tour
27.04.23 Donnerstagswanderung
22.04.23 12 Stunden Wanderung
16.04.23 Jahreshauptversammlung
18.03.23 Einweihung Insektenhotel
16.03.23 Donnerstagswanderung
18.02.23 Arbeiten am Adam-Zeeb-Weg

Wander-Wochenende im Allgäu SAV 29.09. – 01.10.2023
Fünf Wanderbegeisterte waren der Einladung von Iris und Hartmut gefolgt und sind mit etwas Verspätung am Freitag, 29.09.23 nach einer Fahrt durch Oberschwaben in Engerazhofen angekommen. Nach dem Bezug der Nachtlager und einer kurzen Hausbesichtigung versammelten wir uns zum gemütlichen Vespern.
Am Samstag unternahmen wir bei gutem Wanderwetter eine Panoramatour in der Allgäuer Alplandschaft: Früh um 8 Uhr fuhren wir dazu nach Missen. Dort ging es zuerst 400 Hm steil bergauf auf den Hauchenberg. Auf halber Strecke hatten wir schon eine tolle Aussicht und konnten auf der gegenüberliegenden Seite unsere späteren Ziele, die Siedelalpe und die Pfarralpe sehen. Die Stimmung, die Wolken, Sonne und Licht zauberten, es war schon fast mystisch. Und wer zuvor gefroren hatte, konnte spätestens jetzt die Jacke ausziehen.
Auf abwechslungsreichen Pfaden ging es weiter bergauf, durch Wald und Wiesen mit Aussicht, in die Allgäuer Hochalpen. Auch eine Herde Jungmädels-Kühe mit Glocken begrüßte uns neugierig, als wir ihre Weide passierten. Hörner hatten sie zum Glück keine.
Um die Mittagszeit kamen wir beim Aussichtsturm Alpkönigblick (1250m) an, und machten erst einmal Rast – mit traumhaftem Ausblick nach rechts und links. Gestärkt ging es schließlich hangabwärts nach Diepholz – vorbei am Bergbauernmuseum und der Höflealpe.
Hinter Knottenried folgte dann der Aufstieg auf der anderen Seite zur Siedelalpe. Dort wurden wir – und die vielen anderen Wanderer – von den fünf Spitzbuam mit bayerischer Blasmusik begrüßt. Bei Getränken, Kaffee und Kuchen genossen wir draußen den Blick auf den Großen Alpsee. Gestärkt ging es weiter, vorbei an der Pfarralpe, bergab in Richtung Missen. Nach insgesamt rund 20 km kamen wir erschöpft, glücklich und dankbar – und natürlich auch hungrig und durstig in Missen an. Nach kurzem Beratschlagen fuhren wir nach Beuren und schlossen diesen wunderschönen Tag bei vorzüglichem Essen im Landgasthaus zum Kreuz ab.
Am Sonntag unternahmen wir noch einen Spaziergang in der typischen Allgäuer Hügellandschaft mit Wald, Wiesen und Weihern.
Voller schöner Eindrücke und glücklich machten wir uns wieder auf den Heimweg durchs schöne Oberschwaben.
Vielen Dank noch einmal an Iris und Hartmut für die Gastfreundschaft in Engerazhofen und das wunderschöne Wanderwochenende.

Monika

Sommerhockete vom Schwäbischen Albverein Kusterdingen 15.07.23
Sonne, Regen und ziemlich viel Spaß
Am Samstag, 15. Juli ab 15 Uhr ging es los! Das diesjährige Sommerfest des Albvereins Kusterdingen fiel bewusst etwas kleiner aus – als gemütliche Sommerhockete. Aufgrund eines belegten Klosterhofes zudem auch an einem anderen Ort – im Hof des Bauernhofcafés Im Höfle. Öfter mal was Neues! Bei 35 Grad startete die Hockete mit Kaffee und leckerem Kuchen vom Höfle. Nach einem kurzen, aber ziemlich windigen Regen kühlte es etwas ab, die Sonne kam wieder zwischen den Wolken hervor und die Gäste kamen gut gelaunt und hungrig für Pommes, Currywurst und Rote Wurst vorbei. Die Stimmung war ausgelassen und wurde durch die Live-Musikeinlagen von Berthold Grauer mit seinem Akkordeon mit jeder Stunde besser und fröhlicher. Und zwar so sehr, dass es auch niemanden gestört hat als es gegen 21.30 Uhr dann anfing ordentlich zu regnen und auch nicht mehr aufhörte – denn im Zelt saß man wunderbar trocken bei Bier, Wein und Aperol Spritz.
Es war ein gelungenes Fest mit vielen gutgelaunten und engagierten HelferInnen, tollen Gästen, ausgelassener Stimmung und viel Lachen und Spaß! Der Albverein Kusterdingen dankt Allen, die ein Teil dieses großartigen Tages waren.

Frauenwanderung ins Donautal 04.06.23
Unsere erste Frauenwanderung war gleich ein voller Erfolg, es hat einfach alles gepasst. Um 9.00 Uhr trafen sich 19 Frauen am Rathaus in Kusterdingen um gemeinsam im Donautal die seltenen Frauenschuhe und weitere Orchideen zu finden. Bei strahlendem Sonnenschein, ganz nach dem Motto „wenn Engel reisen“ starteten wir unsere 15 km lange Wanderung am Parkplatz Bergsteig.Von dort ging es vorbei an der Ziegelhütte hinauf zur Ruine Kallenberg mit traumhaftem Blick ins Donautal, genau richtig für unsere erste Vesperpause. Von dort ging es zum Freilichtmuseum Neuhausen wo wir eine kleine Kaffeepause einlegten und so auch einen Blick auf das tolle Museum werfen konnten. Frisch gestärkt ging es dann weiter zum Höhepunkt unserer Wanderung und tatsächlich fanden wir nicht nur die wunderschönen gelben Frauenschuhe, sondern auch die Fliegen Ragwurz, Helm Knabenkraut, Waldhyazinthe, Waldvögelein, Großes Zweiblatt und die Nestwurz. Also rundum ein gelungener Tag, den wir bei Pizza und Salat ausklingen liesen.

Tour Guide
Susanne Steinmaier

Mountainbike Tour 20./21.05.23
Endlich gab es wieder einmal eine längere Mountain Bike Tour die uns dieses Jahr auf die Alb führte.
Am Samstag den 21.05. ging es zunächst mit den Autos und Rädern im Gepäck zum Mobilitätszentrum nach Münsingen.
Gefahren wurde die sogenannte Bergbiertour mit einem kleinen Abstecher nach Kirchen bei Ehingen.
Zunächst ging es von Münsingen aus über eine herrliche Waldabfahrt ins Lautertal.
Wir fuhren das komplette Tal entlang der Lauter und teilweise über kleine Trailabstecher bis nach Neuburg wo die Lauter in die Donau mündet.
Pausen zur Stärkung durften natürlich auch nicht fehlen, so machten wir gleich einen ersten Einkehrschwung zum zweiten Frühstück im Bootshaus in Bichishausen sowie in der Laufenmühle kurz vor dem Wolfstal.
An der Donau entlang ging es dann über viele Dörfer bis wir dann schließlich nach Berg kamen, wo natürlich auch ein Besuch in der Bergbierbrauerei auf dem Programm stand.
Nun waren es nur noch 10 km allerdings mit einigen Anstiegen, so dass die Muskulatur nochmals gefordert wurde, bis nach Kirchen wo wir im Hotel Hirsch unser Quartier bezogen und den Tag bei gutem Essen, Bier und Wein ausklingen ließen.
Am Sonntag den 22.05. ging es nach einem deftigen Radlerfrühstück zunächst über 10 Kilometer durch Wald und Flur sowie ein paar kleineren Traileinlagen bis nach Ehingen vorbei am Liebherr Testgelände und wieder ins Donautal weiter bis nach Blaubeuren wo natürlich ein Kaffeestopp am Blautopf eingelegt wurde.
Danach stand uns ein 15 Kilometer langer Anstieg bevor durch das Tiefental hinauf nach Heroldstatt – begleitet aufgrund des wochenlangen Regens mit Millionen von Mücken – aber Gott Sei Dank ohne Stiche.
So war das Motto: MUND ZU UND DURCH
Von Heroldstatt aus ging es weiter nach Feldstetten und danach nochmals 15 Kilometer durch das ehemalige Panzergelände zurück nach Münsingen.
Nachdem wir bei herrlichstem Radelwetter über die 2 Tage 127 Kilometer und 1200 Höhenmeter in den Beinen hatten, ging es zurück nach Wankheim wo wir 11 Radler die Tour mit Pizza und Pasta nochmals Revue passieren ließen.

Mountain Bike Tour Guide Dieter Aulich / Bildnachweis: D. Aulich

Donnerstagswanderung 27.04.23
Donnerstagswanderung Bühl 27.04.23 – PDF

12 Stunden Wanderung 22.04.23
12 Stunden Wanderung 22.04.23 – PDF

Jahreshauptversammlung 16.04.23
Bericht zur Jahreshauptversammlung des Schwäb. Albvereins OG Kusterdingen
Zu seiner diesjährigen Jahreshauptversammlung kam der Schwäb. Albverein OG Kusterdingen im Bauernhofcafe „Höfle“ zusammen. Die 1. Vorsitzende, Iris Lumpp , begrüßte die zahlreichen Wanderfreunde, unseren Ehrenvorsitzenden Horst Breitmaier mit Frau, Gäste von der OG Mähringen sowie die stellv. Bürgermeisterin Frau Witte-Borst. Im vergangenen Jahr musste die OG von einem Mitglied Abschied nehmen.
Die 1. Vorsitzende informierte über das abgelaufene Wanderjahr und über die Arbeit im Ausschuss. Das vergangene Jahr war wieder mit vielen Angeboten geprägt so auch unsere Trachten- und Nähgruppe. Bei unserer Theatergruppe wird auch ein Neuanfang gewagt. Weiter lobt sie den Naturschutz mit den vielen Nistkästen sowie die Wegearbeiten. Auch wurde erwähnt, dass durch Hartmut Rein und Rainer Ebinger nach wochenlanger Arbeit eine neue Mauer mit neuem Geländer am AV-Häusle entstanden ist.
Zum Jubiläumssommerfest das wir anl. unseres 100-jähr. Jubiläum im vergangenen Jahr durchgeführt haben ging ein herzliches Dankeschön an alle die an den Feierlichkeiten beteiligt waren. Genannt der Liederkranz Kusterdingen, Musikverein Kusterdingen, die Theatergruppe und natürlich alle die unser Sommerfest so zahlreich besucht haben.
Die Mitgliederzahl beträgt z.Z. 175 Mitglieder.
Im vergangenen Vereinsjahr konnten 17 Wanderungen mit 167 Erwachsenen und 36 Jugendlichen unternommen werden. Erwandert wurden dabei 173 km. Unsere EbaHe-Wirtsleute Margrit u. Wolfgang Kämpfe sowie Helene u. Kurt Held öffnen monatlich das AV-Heim.
Die 1. Vorsitzende bedankt sich bei den Ausschussmitgliedern für die Stütze in der Vereinsarbeit. Weiter wurde berichtet, dass wir über die Homepage und sozialen Medien erreichbar sind.
Nun folgten die Ehrungen von unseren langjährigen Mitgliedern.
Für 70 Jahre: Ernst Breitmaier u. Fritz Breitmaier
Für 40 Jahre: Walter Dreher, Harmut Kehrer sowie Hartmut Rein.
Die Vorsitzende bedankte sich bei den zu Ehrenden für ihre langjährige Mitgliedschaft im Namen des AV.
Im Anschluss folgte der Bericht der Schriftführerin Heike Ott.
Unsere Kassiererinnen Mara Ebinger u. Magda Lumpp konnten über einen soliden Kontostand berichten und legten die Finanzen offen.
Die Kassenprüfer Susanne Steinmaier und Roland Henes bescheinigten eine einwandfreie Kassenführung.
Entlastungen 1. Vorsitzende, 1 + 2. stellv. Vorsitzende/r sowie die Vorstandschaft – Frau Gudrun Witte-Borst beantragte in Vertretung von BM Dr. Soltau die Entlastung des Vorstandes, welche einstimmig erteilt wurde. Sie sprach lobende Worte an den Verein und bedankte sich für das Engagement damit das Gemeindeleben weiter geht.
Unter dem TOP Verschiedenes wurde kurz der aktuelle Stand zur Fusion mit der OG Mähringen informiert.
Hier soll ein Kennenlerntermin am 13.05.2023 in der Waldhütte Wankheim stattfinden. Es wird eine Sternwanderung durchgeführt. Die OG treffen sich jeweils um 14.00 Uhr in Kusterdingen und Mähringen und wandern dann zur Waldhütte zum gemütlichen Grillen.
Weiter wird noch angesprochen, dass das diesjährige Sommerfest aufgrund von Belegungen u. Baustelle am Klosterhof dort nicht stattfinden kann. Ersatzort ist das Hofgelände beim Bauernhofcafe „Höfle“ am Samstag, 15.07.2023.
Im Schluss der Versammlung konnte die Trachtengruppe noch eine Präsentation von den Nähabenden vorstellen. Rahel Sautter u. Diana Pressl haben in einzelnen Schritten vom Nähen einer Tracht berichtet. Es war sehr interessant zu sehen wie doch eine solche Tracht entsteht.
Z.Z. sind 10 Trachten in Bearbeitung. Die OG ist stolz, dass die Trachten so wieder ins Leben gerufen werden.
Hier geht ein großer Dank an das Team von Rose Walker, Sigrid Kreuzer und Rosemarie Ebinger.
Der 1. stellv. Vorsitzender Rainer Ebinger bedankte sich am Schluss der Versammlung bei Iris Lumpp im Namen aller, für ihre gute Vereinsführung welche die Ortsgruppe lebendig erhält.
Nach einer Stunde konnte die Versammlung offiziell beendet werden und man ging in den gemütlichen Teil über.

Einweihung Insektenhotel 18.03.23
Am vergangenen Samstag, 18.03.2023 konnten wir feierlich unser Insektenhotel seiner Bestimmung übergeben. Die Vorsitzende bedanke sich federführend bei Hartmut Rein, er hatte die meisten Stunden für den Bau des Hotels aufgebracht. Helfende Hände zum Bestücken der Räumlichkeiten fand er wir mit Hartmut Lumpp, Heike Ott und Iris Lumpp. In ihrer kurzen Festrede erinnert die Vorsitzende wie wichtig es ist, für Insekten Nistmöglichkeiten zu schaffen, ein Garten ohne Insekten ist ein toter Garten. Natürlich wurde dieser feierliche Anlass mit einem Glas Sekt begossen.
In Ergänzung zu unserem 100-jährigen Jubiläum wurde nun das Insektenhotel beim Hundeübungsplatz in der Nähe unserer 2 Jubiläumsbäume aufgestellt.
Wir hoffen nun, dass viele Insekten Einzug halten und so aktiv gegen das Insektensterben gesteuert wird.
Herzlichen Dank an alle Gäste und Mitwirkende

Bildnachweise Iris Lumpp

Donnerstagswanderung 16.03.23
Pünktlich um 13.30 Uhr trafen sich bei strahlendem Sonnenschein 8 Wanderer am Wasserturm.
Mit Fahrgemeinschaften fuhren wir ins schöne Lautertal, nach Bichishausen. Am Anfang unser Rundwanderung erfolgte ein steiler Aufstieg, auf einem schmalen Steig, durch ein Meer von Küchenschellen hoch zum Schachen. Von hier aus hatten wir einen wunderschönen Blick auf die gegenüberliegende Ruine Bichishausen. Hohe Bäume und markante Weidbuchen waren unsere Wegbegleiter auf der Höhe der Schwäbischen Alb. Wir passierten den Grenzstein der ehemaligen Herrschaften von Fürstenberg und Württemberg. Durchs lange Tal, welches durch und durch mit Moos bewachsen ist, gings zum Ausgangspunkt zurück. Auf der Heimfahrt genossen wir noch Kaffee&Kuchen im Café Glocker in Gomadingen.
Vielen Dank an die fleißigen Wanderer, es war ein schöner Tag.
Eure Wanderguide Rainer

Arbeiten am Adam-Zeeb-Weg und ZickZackWegle erfolgreich beendet
Am Samstag 18.02.2023 waren 3 fleißige AV-Mitglieder 4 Stunden im Einsatz. An den Steilstellen vom Adam-Zeeb-Weg Split aufzuschütten sowie den Bachübergang begehbar zu machen. Am Montag darauf hat unser AV-Mitglied Rainer Ebinger den Weg verbreitert und befestigt.
Auch hat Rainer Ebinger sich in dieser KW noch um unser ZickZackWegle sowie um den Professorenstein gekümmert, um den Weg von Laub und Ästen zu befreien und um Stufen auszubessern.

Vielen Dank an Rainer Ebinger, Hartmut Rein und Werner Nagel
Eure OG Kusterdingen